Beiträge mit dem Tag ‘ Wissenschaft ’

Elementarfehlerchen

25. Februar 2012

Liebe Freundinnen, Freunde und Bekannte aus der Physik und angrenzenden Wissenschaften: Ich freue mich schon auf zukünftige Diskussionen zum bislang immer von Euch mit süffisanter Arroganz behandelten Thema „exakte Wissenschaften“ vs. „Laberfächer“. Wie wäre es mit einem interdisziplinären Kolloquium, Arbeitstitel:…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: kurz notiert | 2 Kommentare »

Promotionsförderung

16. Februar 2011

Eilmeldung. Ein CSU-Sprecher teilte am Abend mit, dass die parteinahe Hanns-Seidel-Stiftung aus gegebenem Anlass zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Freiherr-zu-Guttenberg-Stiftung umbenannt werden soll: “Wer Studien- und Promotionsförderung ernstnimmt, muss vor allem an die ideelle Unterstützung denken. Wichtiger als das Finanzielle ist…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Satire | Kommentare deaktiviert

Selbstreferenz

16. Februar 2011

Immer wenn auf formlose Anfragen in der Korrespondenz mit Archiven eine offizielle Mail mit Briefkopf und Aktenzeichen zurückkommt, sehe ich mich selbst umgehend zu Archivgut werden: Akte auf, Aktendeckel zu und in dreißig Jahren für die Forschung freigegeben. Oder “kassiert”,…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Historisches | 5 Kommentare »

Brighte Öffentlichkeit

9. Februar 2011

Viel zu oft heißt es in Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen, das Buch sei sowohl für das Fachpublikum als auch für “die breite Öffentlichkeit” empfehlenswert. Oder eben nicht: “Die breite Öffentlichkeit wird mit dieser sehr akribischen Untersuchung wenig anfangen können”. Wer ist…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Gesellschaft | 1 Kommentar »

Christian, heiter, 37 Grad, oder: Neue Frankfurter Grundschule

18. Oktober 2010

Große Fragen am Rande einer Hochzeit: Die zehnjärige Kusine der Braut möchte von Christian (11. Semester) wissen, was eigentlich Soziologie bedeutet. Frisch zurückgekehrt vom Soziologenkongress in Frankfurt, der auch zum Jubiläum (100 Jahre Soziologie!)  keine allgemeinverständliche Selbstverortung des Faches liefern…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Aufgeschnappt | 1 Kommentar »

Déformation professionnelle (I)

27. September 2010

Angesichts offenbar übermäßiger Beschäftigung mit Wissenschaftsverlagen bin ich mitunter versucht, die Stadt Oldenburg (Oldb) mit ou (München u. a.) zu schreiben.
Weiterlesen »

Tags:
Kategorie: Alltag | 2 Kommentare »

Freudscher Verschreiber

9. August 2010

Gerade bei Mails im wissenschaftlichen Kontext frage ich mich doch manchmal, ob es ein Hinweis durch die Blume sein soll, wenn diese mit “freudlichen” Grüßen unterzeichnet sind.
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert

Neue Studie zu ministerialen Geistesblitzen

24. Februar 2009

Vor knapp einem Jahr berichteten wir über die plötzliche Erkenntnis von Arbeitsminister Olaf Scholz, dass es viele unbezahlte Praktikanten gebe und diese gelegentlich gar als Ersatz für normale Arbeitskräfte ausgenutzt werden. Nun zeigt sich: Scholz ist nicht der…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Satire | Kommentare deaktiviert

Neue Fotos

Beliebt