Beiträge mit dem Tag ‘ Technik ’

Elementarfehlerchen

25. Februar 2012

Liebe Freundinnen, Freunde und Bekannte aus der Physik und angrenzenden Wissenschaften: Ich freue mich schon auf zukünftige Diskussionen zum bislang immer von Euch mit süffisanter Arroganz behandelten Thema „exakte Wissenschaften“ vs. „Laberfächer“. Wie wäre es mit einem interdisziplinären Kolloquium, Arbeitstitel:…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: kurz notiert | 2 Kommentare »

Marketing-Trick: Telekom beklagt Verbindungsqualität

29. Oktober 2010

Normalerweise ruft man (als Telekomkunde) bei der Telekom an, um sich über die langsame Internetverbindung zu beschweren. Neuerdings ruft die Telekom beim Kunden an, um diesem eine Beschwerde einzureden: “Sie haben häufiger Verbindungsprobleme, nicht wahr?” – “Nein, nicht wirklich” –…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Kunden | 1 Kommentar »

Freier Tod für freie Bürger

22. Oktober 2010

Vor nicht einmal 40 Jahren benutzten in der Bundesrepublik Deutschland nur rund 15% der Fahrer auf Autobahnen und kaum mehr als 5% im Stadtverkehr Sicherheitsgurte. Die VDI-Nachrichten (28.3.1973) widmen sich den psychologischen Hintergründen: “Warum ‘ein so überzeugendes Sicherheitsinstrument wie der…
Weiterlesen »

Tags: , , ,
Kategorie: Historisches | 1 Kommentar »

Murphys Orakel

10. Juli 2010

Dass mein alter Monitor gerade seit dem Abend störende Streifen anzeigt, an dem ich meinen seit langem geplanten Notebook-Neukauf ohnehin besiegelt habe, widerspricht jeder erwartbaren Ereignislogik. Murphy wird altersmilde.
Weiterlesen »

Tags:
Kategorie: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert

Rätsel der modernen Welt (III)

21. November 2008

Welchem, zweiffellos von der Papierindustrie inspirierten, Naturgesetz folgt eigentlich die Tatsache, dass ausgedruckte Mails immer genau so lang sind, dass der Ausdruck eine zweite Seite benötigt, auf der dann entweder nichts (” “) steht, eine kleine Seitenzahl (“2″), bestenfalls die…
Weiterlesen »

Tags:
Kategorie: Alltag | 5 Kommentare »

Fragen nord-deutscher Besserwisserei

18. September 2008

Warum haben eigentlich “alle” (n=2) Mitarbeiter der Deutschen Botschaft in Paris einen österreichischen (!) oder zumindest tiefbayrischen Dialekt? Nicht vergessen, diese Menschen repräsentieren die Bundesrepublik. Was sollen denn die Franzosen denken? Überhaupt, was macht denn das für einen Eindruck, wenn…
Weiterlesen »

Tags: , , , ,
Kategorie: Vie Parisienne | 2 Kommentare »

Groteske des Tages

10. September 2008

Alle Welt redet heute von Beschleunigung, unvorstellbaren Geschwindigkeiten, Fortschritt, immer schneller, schneller, schneller. Und wo ist’s zu finden? In der Schweiz!
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: kurz notiert | Kommentare deaktiviert

Rätsel der modernen Welt (II)

28. August 2008

Mein Freund Word (berichtenswert berichtete bereits berichteweise) hat eine destruktive Funktion, die ich als Nutzer fast nie brauche und trotzdem ständig unabsichtlich aktiviere: Überschreiben. Wenn man nicht aufpasst und irgendwo etwas einfügt, verschwindet – zugegeben: magisch anzuschauen –…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Nutzer | 5 Kommentare »

Wer das schreibt ist doof

18. August 2008

/// *** Liebe Leserin, lieber Leser. Dieser Artikel ist nur für Sie bestimmt. Wenn Sie nicht Sie sind, hören Sie bitte augenblicklich auf zu lesen, Sie machen sich sonst strafbar (und Sie auch). Jetzt sagen Sie ja nicht, Sie hätten…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Satire | Kommentare deaktiviert

Grenzenlose Mobilität

19. Mai 2006

Der Wind rauscht, Servietten und Pizzakartons wirbeln durch die Luft, stinkende Autos fahren vorbei, neben mir auf Augenhöhe zwei Hunde, die ich schon auf die Tastatur pinkeln sehe, die Sonne blendet entweder mir in die Augen oder sorgt durch übermäßige…
Weiterlesen »

Tags:
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert

Neue Fotos

Beliebt