Beiträge mit dem Tag ‘ Medien ’

Vorerst geläutert?

5. April 2012

In seinem eigenen Blatt würde es wohl in die Rubrik "Prominent ignoriert" auf Seite 1 gehören (wobei man da nie so genau weiß, ob es eher um Prominenz oder um Ignoranz geht), es ist aber nur eine Randnotiz unter "Leute" auf der Panorama-Seite der Süddeutschen: Giovanni di Lorenzo bereut sein Interview-Buch "Vorerst gescheitert" mit...
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert

Wir wollen Schmidt zurück

29. November 2011

Der Chefredakteur einer einstmals führenden intellektuellen Wochenzeitung lässt sich in seinem eigenen Blatt von einem Betrüger und Hochstapler instrumentalisieren.Verstehen Sie das, Herr Schmidt?

Lieber Herr Schmidt, vor einigen Monaten haben wir uns an dieser Stelle darüber lustig gemacht, dass die ZEIT sich ständig und in aller Ausführlichkeit mit Ihrer Person beschäftigt. Damals wussten wir nicht,...
Weiterlesen »

Tags: , , , ,
Kategorie: Politisches | 2 Kommentare »

Fragen an einen alten Mann

23. Juli 2011

Der Chefredakteur einer führenden intellektuellen Wochenzeitung lässt sich in seinem eigenen Blatt die Welt von einem Greis erklären. Verstehen Sie das, Herr Schmidt?

Lieber Herr Schmidt, wissen Sie eigentlich alles?
(überlegt kurz) Ich denke ja.
Wo sehen Sie sich in Ihrer Rolle als Mitherausgeber der ZEIT?
Grundsätzlich auf Seite 1.
Weiterlesen »

Tags: , , ,
Kategorie: Satire | 2 Kommentare »

Le temps des concombres

19. Juni 2011

Auf Einladung von Julie d’Archimbaud bin ich nun „teutonischer Korrespondent“ in ihrem französischen Webradio „Frigo News. Hier meine erste Kolumne vom 12. Juni, die sich mit der Medienpräsenz von Gurken schon vor der Saure-Gurken-Zeit, Freud und Leid deutscher Vegetarier sowie
Weiterlesen »

Tags: , , , ,
Kategorie: Le Frigo | Kommentare deaktiviert

Veronika, der Spross ist da

6. Juni 2011
Veronika, der Spross ist da

Hamburg. Wie die Redaktion von tagesschau.de mitteilte, kommt es aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage zu betriebsbedingten Kündigungen unter den Grafikern der Website. Grund sei, dass sich nahezu alle wichtigen Themen dieser Tage mit derselben Symbolgrafik (oben) illustrieren lassen. Strauss-Kahn, Kachelmann, EHEC:…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Satire | Kommentare deaktiviert

Lerchen-Revolution

13. Februar 2011

Thomas Gottschalk hat sich in einer lange erwarteten Erklärung an das Volk gewandt und seinen Rücktritt angekündigt. Aber wie geht es weiter nach dem Rückzug auf Raten? Gottschalk stand stellvertretend für ein jahrzehntealtes Regime ohne gewachsene demokratische Strukturen. Ob die…
Weiterlesen »

Tags:
Kategorie: Satire | Kommentare deaktiviert

Sarrazin schädigt Ihr Gehirn!

15. Oktober 2010

Als kognitives Opfer diverser sogenannter Integrationsdebatten meinte ich neulich in einer Überschrift der Rundschau über unerwartete Risiken in Frankfurter Gewässern zu lesen: “Gefährlicher Mann: Türken unter Wasser“. Freunde berichteten, hinter der neuesten Idee der FDP zunächst versehentlich…
Weiterlesen »

Tags: , ,
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert

Ein Volk, ein Reich, ein Facebook

24. September 2010
Ein Volk, ein Reich, ein Facebook

Jetzt kommt die Agenda 1939 2.0: Facebook wirbt für neue Volksspiele. Wo leben wir denn? Und der gediegene Deutschlandfunk berichtet in seinen Morgennachrichten in gewohnter Bedenklichkeit davon, dass der Internetdienst Facebook “für mehrere Stunden nur schwer oder gar nicht”…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert

Wer wird Bundespräsident (m/w)?

31. Mai 2010

Deutschland, Deine Sommermärchen: Grand Prix, WM, und dazwischen ein wenig Symbolpolitik auf höchster Ebene. Horst Köhler ist es sehr hoch anzurechnen, dass er heute Lena nachhaltig von der Spitze aller Nachrichten verdrängt hat; für diesen Erfolg gebührt ihm — auch…
Weiterlesen »

Tags: , , , , ,
Kategorie: Politisches | 1 Kommentar »

Allons enfants…

18. August 2008

Trotz des Krieges in Georgien und der Spielereien in Peking schaffen es in Frankreich in diesem innenpolitischen Sommerloch vor allem Kinder an die Spitze der Nachrichten. Viele tragische Einzelfälle, in dieser Konzentration aber wohl eher ein mediales als ein soziales…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert

Tod und Spiele

8. August 2008

Die Athleten ziehen ins Pekinger Olympiastadion ein, Russlands Panzer in Südossetien. Zwei Meldungen etwa zur gleichen Zeit, zwei autoritäre Regime die man nicht mehr so recht beim Namen nennen darf. Die zweite Meldung dramatisch und tragisch, zumal anscheinend im Westen…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert

Balkanisierte Vergleiche

17. Februar 2008

Wie wir bereits wissen, sind belgische Medien immer wieder gut für fragwürdige Online-Umfragen. Die Unabhängigkeit des Kosovo inspirierte prompt die Redaktion von Le Soir, eine Umfrage zu starten, die gar nicht direkt fragt, sondern lediglich einige Schlagworte zu der…
Weiterlesen »

Tags: , , ,
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert

Zaghafter Widerstand gegen die Sarkokratur

29. November 2007

Nach dem Modell der symbolischen “rauchfreien” Tage ruft das Rassemblement pour la démocratie à la télévision für den morgigen Freitag zu einem Sarkozy-freien Tag in den französischen Medien auf. Der “Omnipräsident” sei seit seinem Amtsantritt zu einer übergeordnetem Chefredakteur geworden,…
Weiterlesen »

Tags: ,
Kategorie: Politisches | 3 Kommentare »

Neue Fotos

Beliebt