Lexikon: Scharf (das)

15. Mai 2011
By

Scharf, das: Rötliches Mischgewürz, dient in erhöhter Konzentration (“mit Scharf”) zur universellen Abdeckung etwaiger geschmacklicher Defizite; findet sich überwiegend in kleinen Glas- oder Metallschüsseln auf dem Tresen türkischer Schnellrestaurants. Von der Duden-Redaktion bis heute lediglich als Adjektiv berücksichtigt (scharf, schärfer,…
Weiterlesen »

Indizien fürs Älterwerden (IX)

18. April 2011
By

Im Café fragt man sich nicht mehr, ob die Bedienung jung genug ist, um geduzt zu werden, sondern ob sie einen selbst für jung genug hält, um zu duzen.
Weiterlesen »

Erkenntnis an der Fußgängerampel

16. April 2011
By

In den meisten Ländern muss es weniger gefährlich sein, bei Rot über die Ampel zu gehen, als in Deutschland. Denn während man dort auf das Wesentliche achtet – “Kommt ein Auto?” – übersieht man dieses Detail in Deutschland gerne einmal, geplagt…
Weiterlesen »

Sofortabschaffung der FDP

29. März 2011
By

Nach dem Wahldebakel in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg sowie bei der Kommunalwahl in Hessen fordern führende FDP-Politiker einen radikalen Kurswechsel. Vorübergehend ausgeschaltete Problem-Liberale (Brüderle) sollen für immer stillgelegt werden. Aber auch die restliche Partei will ihre Zukunftsplanung überdenken. Noch im Dezember war…
Weiterlesen »

Promotionsförderung

16. Februar 2011
By

Eilmeldung. Ein CSU-Sprecher teilte am Abend mit, dass die parteinahe Hanns-Seidel-Stiftung aus gegebenem Anlass zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Freiherr-zu-Guttenberg-Stiftung umbenannt werden soll: “Wer Studien- und Promotionsförderung ernstnimmt, muss vor allem an die ideelle Unterstützung denken. Wichtiger als das Finanzielle ist…
Weiterlesen »

Selbstreferenz

16. Februar 2011
By

Immer wenn auf formlose Anfragen in der Korrespondenz mit Archiven eine offizielle Mail mit Briefkopf und Aktenzeichen zurückkommt, sehe ich mich selbst umgehend zu Archivgut werden: Akte auf, Aktendeckel zu und in dreißig Jahren für die Forschung freigegeben. Oder “kassiert”,…
Weiterlesen »

Lerchen-Revolution

13. Februar 2011
By

Thomas Gottschalk hat sich in einer lange erwarteten Erklärung an das Volk gewandt und seinen Rücktritt angekündigt. Aber wie geht es weiter nach dem Rückzug auf Raten? Gottschalk stand stellvertretend für ein jahrzehntealtes Regime ohne gewachsene demokratische Strukturen. Ob die…
Weiterlesen »

Brighte Öffentlichkeit

9. Februar 2011
By

Viel zu oft heißt es in Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen, das Buch sei sowohl für das Fachpublikum als auch für “die breite Öffentlichkeit” empfehlenswert. Oder eben nicht: “Die breite Öffentlichkeit wird mit dieser sehr akribischen Untersuchung wenig anfangen können”. Wer ist…
Weiterlesen »

Die Bahn macht debil (II)

2. Februar 2011
By

Sprachspaß im ICE, heute: “Connection People”. Toll. Man stellt sich sogleich hilflos über ausgestorbene Bahnsteige irrende Menschen vor, die sich von aller Welt und allen Schaffnern verlassen fühlen, eine sich selbst überlassene Gruppe verstreuter Anschlussreisender. Doch da steht ja noch…
Weiterlesen »

Irgendwo in Afrika?

25. Januar 2011
By

von unserem Reporter vor Ort

Noch prangt das Konterfei des Königs auf den Briefmarken und Münzen dieses kleinen, gespaltenen Staates im Westen des ohnehin von zahlreichen Krisen geschüttelten Kontinents. Doch nach nunmehr neun Monaten ohne Regierung macht das…
Weiterlesen »

Woche der Realsatire

15. Januar 2011
By

Es ist, als hätte die Realität sich in der letzten Woche alle Mühe gegeben, die makabren und grotesken Phantasien von Autoren und Satirikern zu übertreffen. Ein russisches Gericht beschließt urteilt, ein betrunkener polnischer Kommandant sei…
Weiterlesen »

Polen in Deutschland

12. Januar 2011
By

Die Sendung “Rhein-Main-Europa” zur 30-Jahrfeier des Deutschen Polen-Institutes (DPI) ist nun online zum Nachhören verfügbar, aus urheberrechtlichen Gründen wie immer als Zusammenschnitt ohne Musik. Neben den Festansprachen von Institutsdirektor Dieter Bingen, Institutspräsidentin Rita Süßmuth, Bundespräsident Christian Wulff und…
Weiterlesen »

Denkverbote unnötig

7. Januar 2011
By

Linken-Vorsitzende Gesine Lötzsch forderte am Jahresanfang, es dürfe keine Denkverbote über den Kommunismus als politisches Ziel geben. Hirnforscher der Charité liefern nach Studien mit ausgewählten Politikern nun beruhigende Erkenntnisse: Selbst vollständige Denkverbote hätten für 78% der Linke-Politiker überhaupt keine Auswirkungen.…
Weiterlesen »

Westerwelle verspricht Rückzug der FDP bis 2014

16. Dezember 2010
By

In einer lang erwarteten Erklärung hat Guido Westerwelle konkrete Abzugspläne der FDP genannt. Erste führende Mitglieder sollen bereits 2011 zurückgerufen werden; das Kontingent von FDP-Mitgliedern in der Bevölkerung solle anschließend kontinuierlich reduziert werden. Spätestens 2014 sollen dann alle Freidemokraten aus…
Weiterlesen »

Fragen zum Weltgeschehen

12. Dezember 2010
By

1. Wie schlimm steht es um die Euro-Zone wirklich, wenn Irlands Exportgut Nummer 1 (“Kerrygold”) in deutschen Supermärkten bereits um 26% reduziert angeboten wird? 2. Wäre beispielsweise Dubai nicht viel besser geeignet, die olympischen Winterspiele 2018 auszurichten als München/Garmisch? Größere…
Weiterlesen »

Neue Fotos

Beliebt