Vermischte Schlagzeilen (III)

26. März 2012
By

Sehr viel schöner als die Brachialwortspielerei à la "Piraten entern Landtag" ist doch, wenn sich der Unterhaltungswert aus der Zusammenstellung von selbst ergibt. Heute untereinander bei Spiegel Online: "Wie die Saar-Piraten ticken" – "EU will Seeräuber auch im Landesinnern jagen".
Weiterlesen »

Elementarfehlerchen

25. Februar 2012
By

Liebe Freundinnen, Freunde und Bekannte aus der Physik und angrenzenden Wissenschaften: Ich freue mich schon auf zukünftige Diskussionen zum bislang immer von Euch mit süffisanter Arroganz behandelten Thema „exakte Wissenschaften“ vs. „Laberfächer“. Wie wäre es mit einem interdisziplinären Kolloquium, Arbeitstitel:…
Weiterlesen »

Götz zum Karneval

20. Februar 2012
By

oder: Rosenmontagsumzug durch Darmstadt*

Es mag vielleicht Deinen Hauptmann erschrecken:
Doch kann er mich mit der Anrede "Jecken"
gerne, wie üblich, im Arsche lecken
und sich das Wort in selbigen stecken.**
Weiterlesen »

Rechts-Links-Schwäche

3. Februar 2012
By

Die medienbekannte Geschichtsexpertin Erika Steinbach hat sich an eine Neubewertung der NSDAP gewagt und diese als “linke Partei” analysiert. Beobachter warten nun auf ihre Einschätzung zum sogenannten rechten Terror der NSU (Böhnhardt, Mundlos, Zschäpe & Co.); es…
Weiterlesen »

Von der Taufe in die Traufe

13. Januar 2012
By

Zum Wochenausklang prominent präsentierte Boulevardstory bei SpOn: Ein transsexuelles Kind wird im Alter von fünfzehn Jahren vom Mädchen zum Jungen. Früher Denise, jetzt Marco. Ich frage mich: Wenn schon der ganze Aufwand, hätte sie/er bei der Gelegenheit…
Weiterlesen »

Vorübergehend nicht erreichbar

20. Dezember 2011
By

Aus gegebenem Anlass geht Angela Merkel bis auf Weiteres bei Anrufen von Bellevue Festnetz oder Christian W Mobil nicht ans Telefon. Dies teilte ein Sprecher des Bundeskanzleramtes mit. “Nicht schon wieder”, habe die Regierungschefin in Erinnerung an Ende Mai 2010…
Weiterlesen »

Russischer Winter

9. Dezember 2011
By

Jahreszeitenunabhängig haben wir in den letzten Monaten viel vom “Arabischen Frühling” gehört. Der russische Winter bleibt indes eisig wie man ihn kennt: politisch und meteorologisch. Mit kuriosen Folgen: Die Staatsmacht entdeckt ungewohnte Argumente gegen Demonstrationen – die Grippegefahr. “Ich empfehle,…
Weiterlesen »

Wir wollen Schmidt zurück

29. November 2011
By

Der Chefredakteur einer einstmals führenden intellektuellen Wochenzeitung lässt sich in seinem eigenen Blatt von einem Betrüger und Hochstapler instrumentalisieren.Verstehen Sie das, Herr Schmidt?

Lieber Herr Schmidt, vor einigen Monaten haben wir uns an dieser Stelle darüber lustig gemacht, dass die ZEIT sich ständig und in aller Ausführlichkeit mit Ihrer Person beschäftigt. Damals wussten wir nicht, welche Ideen Giovanni di Lorenzo ansonsten hat und mit welchen feinen Herrschaften er sich sonst so abgibt.

Weiterlesen »

Vermischte Schlagzeilen (II)

27. November 2011
By

Ein guter Tag für die Demokratie” // “100 Prozent für ‘Präsident Putin‘”.
Weiterlesen »

Occupy municipal library!

20. November 2011
By

Süß: Ein paar Darmstädter Studenten spielen derzeit “Revolution” und “besetzen” das Gebäude, in dem sich … Stadtbibliothek und Volkshochschule befinden, zwei einschlägig bekannte Speerspitzen des bösen Finanzspekulationskapitalismus! Diese “Revolution” im städtischen Justus-Liebig-Haus findet übrigens derart geordnet statt, dass im gleichen…
Weiterlesen »

Screenshots, die man gern vermeiden würde (I)

17. November 2011
By
Ein bekanntes Gesicht und ein bekannter Name

Jimmy Wales hat es geschafft: Sein Projekt Wikipedia ist für die meisten Internetnutzer bei den meisten Themen in den meisten Fällen erste Anlaufstelle, ob sie es zugeben oder nicht. Wikipedia ist kostenlos und soll es auch bleiben, dafür bittet der…
Weiterlesen »

“RvWeizsäcker @Helmut: Count me in!!!”

9. November 2011
By

Die lustige Idee, Ereignisse der Vergangenheit im Facebookstil (hier: Volksbuch) darzustellen, ist zwar nicht mehr ganz neu, hier zum 9. November im “Volksbuch” aber doch wirklich sehr ansprechend umgesetzt.
Weiterlesen »

Hanseatische Eröffnung

27. Oktober 2011
By
Schmidt greift zu

Neues vom alten Mann: Wer glaubte, Helmut Schmidt habe den Zenit seiner Medienpenetranz bereits erreicht, wird immer wieder überrascht. Lassen wir aber einmal das Lamentieren über die schmidtsche Dauerbequalmung beiseite, lassen wir auch die demokratietheoretische Empörung darüber,…
Weiterlesen »

O-Weh (Herbstgutachten zur Bildungslandschaft)

14. Oktober 2011
By

Ein kurzer Blick auf die marodierenden Horden ab vormittags biertrinkender, in meist gleichförmigen T-Shirts herumziehender oder aber sich in lautstarken Ritualen auf öffentlichen Plätzen selbstentkleidender Jugendlicher (“Ersties”) lässt pünktlich zu Semesterbeginn im Oktober das sozialpolitische Gewissen auf ein Jahreshoch steigen:…
Weiterlesen »

Einfach fragen!

7. Oktober 2011
By

Bei minimal komplexeren Beratungsgesuchen in Bibliotheken (ähnliches gilt für Archive oder auch am Service-Point der Bahn) mache ich immer wieder die Erfahrung, dass es besser wäre, eine Frage nach der anderen zu stellen, auch wenn man auf die ersten zehn…
Weiterlesen »

Neue Fotos

Beliebt