"Das portugiesische Volk ist sich bewußt, daß der von ihm gewählte Weg nicht leicht ist. Kürzlich hat die Regierung, der ich vorstehe, Sparmaßnahmen verordnet, die auf eine Erholung der wirtschaftlichen Lage abzielen und vorübergehend Opfer vom portugiesischen Volk verlangen werden. Wir lehnen Demagogie ab. Die Reaktion des portugiesischen Volkes, sein Verständnis und seine Unterstützung...
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Europa, Helmut Schmidt, Krise, Portugal
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Seit dem Leber-Plan 1967 hat sich ja zum Glück so vieles geändert, der Deutsche (und die Deutsche) haben sich zu postmodernen, postmaterialistischen und klimabewussten Menschen weiterentwickelt, die alle ökologischen Vorteile des Schienenverkehrs zu schätzen wissen und die…
Weiterlesen »
Tags: 1960er, Bahn, Verkehrspolitik
Kategorie: Historisches | 2 Kommentare »
Erstzugriff auf das ungesichtete Privatarchiv eines wichtigen Zeitzeugen – und das auch noch zum Mitnehmen (Abb. 1) in den improvisierten heimischen Lesesaal ohne restriktive Öffnungszeiten (Abb. 2).
Weiterlesen »
Tags: Archiv, Dijon, Zeitgeschichte
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Als Zeithistoriker ist es in der Erforschung der 1970er Jahre manchmal spannend festzustellen, mitunter aber auch desillusionierend, dass sich in mancherlei Hinsicht eigentlich nicht wirklich etwas geändert hat. Dann aber gibt es die Momente, wo man plötzlich feststellt: Nein, das…
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Diskriminierung, Werbung
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Immer wenn auf formlose Anfragen in der Korrespondenz mit Archiven eine offizielle Mail mit Briefkopf und Aktenzeichen zurückkommt, sehe ich mich selbst umgehend zu Archivgut werden: Akte auf, Aktendeckel zu und in dreißig Jahren für die Forschung freigegeben. Oder “kassiert”,…
Weiterlesen »
Tags: Archiv, Wissenschaft
Kategorie: Historisches | 5 Kommentare »
Déjà vu, 1978 – 2010, alles wie gehabt? Aber nein: Die Bundesbahn heißt jetzt Bahn. Abgesehen von diesem Detail könnte Bahnchef Grube jedoch große Teile des Vortrags übernehmen, den Bundesbahnpräsident Wolfgang Vaerst 1978 in Fellbach (bei Stuttgart!) hielt:
“ Die…
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Bahn, Stuttgart 21
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Vor nicht einmal 40 Jahren benutzten in der Bundesrepublik Deutschland nur rund 15% der Fahrer auf Autobahnen und kaum mehr als 5% im Stadtverkehr Sicherheitsgurte. Die VDI-Nachrichten (28.3.1973) widmen sich den psychologischen Hintergründen:
“Warum ‘ein so überzeugendes Sicherheitsinstrument wie der…
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Auto, Psychologie, Technik
Kategorie: Historisches | 1 Kommentar »
“Die CDU will mehr Demokratie in der Selbstverwaltung der Stadt und wird in den nächsten Tagen die Bevölkerung zu einer Bürgerabstimmung wegen der Bundesbahntrassenführung auffordern” (Erklärung des CDU-Kreisvorsitzenden Peter Janocha und des Vorsitzenden der CDU-Ratsfraktion Martin Ratmann, Göttinger Tageblatt…
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Bahn, Göttingen, Stuttgart 21
Kategorie: Historisches | 6 Kommentare »
“Wir tauschen mit dem Führer alte Erinnerungen aus, von der Kampfzeit her, wo in unseren Versammlungen noch geraucht wurde. Der Führer ist ein scharfer Gegner des Rauchens. Aber abschaffen wird er es auch nicht.”
Zeithistorischer Einwurf aus: Goebbels, Tagebücher…
Weiterlesen »
Tags: NS, Rauch
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Die französische EU-Ratspräsidentschaft wird im November eine Konferenz zur europäischen Immigrationspolitik ausrichten, unter der Ägide des zuständigen Ministers Brice Hortefeux, bekannt als Hardliner, der vor allem dafür engagiert ist, seine jährlichen Quoten an Abschiebungen und “freiwilligen Rückführungen” illegaler Einwanderer zu…
Weiterlesen »
Tags: Abschiebung, Frankreich, Hortefeux, Vichy
Kategorie: Historisches | 2 Kommentare »
Kein Tag in Frankreich ohne neue Nachrichten und neues Lamentieren über die mangelnde Kaufkraft (pouvoir d’achat). Die satirische Nachrichtensendung Les Guignols de l’Info stellt regelmäßig Frankreich als hungernde Nation dar, die sich kaum noch Brot und Butter leisten könne; der…
Weiterlesen »
Tags: Frankreich, Guignols, Zwischenmenschliches
Kategorie: Historisches | 2 Kommentare »
Berichtenswert, da in Deutschland wohl noch nicht wahrgenommen, scheint mir die historische Treffsicherheit französischer Medien. Seit Beginn der EM wird hier über das Lospech der französischen Mannschaft gejammert, in der “groupe de la mort” (Todesgruppe) gelandet zu sein; die vermeintlich…
Weiterlesen »
Tags: EM, Frankreich, Sprache
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
In Paris läuft seit einigen Wochen eine Fotoausstellung über die deutsche Besatzungszeit. Die Bilder zeigen fast ausschließlich eine fröhliche Stadt, wo man sich an der Seine sonnt und deutsche Soldaten unbeschwert mit jungen Französinnen plaudern. Das war natürlich nicht das…
Weiterlesen »
Tags: Occupation, Paris
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Wer nicht gerade historisch recherchiert, Ahnenforschung betreibt oder furchtbare Langeweile hat, wird sich wohl nicht freiwillig stundenlang in ein Archiv begeben. Und doch, hier lagern nicht nur Berge von Urkunden, Abschriften und Durchschlägen, sowie natürlich unzählige Dokumente von historisch einzigartigem…
Weiterlesen »
Tags: Occupation
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert