Il ne faut jamais lire les commentaires en dessous des articles de presse en ligne, surtout pas quand ça parle de l’Allemagne dans la presse française. Mais pour une fois, j’ai craqué – et même répondu. Pas facile d’expliquer la culture…
Weiterlesen »
Tags: Deutschland, en français, Frankreich, Gabriel, Grüne, Politische Kultur, SPD
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
On ne parle pas souvent de l’Allemagne sur le site de Rue89. Et c’est la toute première fois que moi j’en parle, dans une tribune publié sur le site aujourd’hui: http://www.rue89.com/2013/12/12/lavenir-politique-lallemagne-les-mains-adherents-spd-dont-les-miennes-248260 Il vaut aussi le coup de…
Weiterlesen »
Tags: en français, Frankreich, Mitgliedervotum, rue89, SPD
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
Die Nachrichten (hier: Deutschlandfunk) berichten von den Osterworten des neuen Papstes, der “unter anderem Frieden in Syrien sowie zwischen Israelis und Palästinensern” forderte. “Als Ursache für die weltweiten Konflikte prangerte er Geldgier, Egoismus, Drogenhandel und Raubbau an Rohstoffen an.” Das…
Weiterlesen »
Tags: Franziskus, Frieden, Hypokrisie, Katholische Kirche, Krieg, Ostern, Papst, Religion
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
Das kommt davon, wenn ein notorisch unseriöses Hochglanzmagazin mit Hang zur figurbetonten Titelillustration eine (an sich notwendige) Sexismus-Debatte anstößt: Sie verläuft auf dem entsprechenden Niveau.
Neuester Tiefpunkt: Ausgerechnet die BILD verhöhnt (zu Recht) die Doppelmoral des “Stern”…
Weiterlesen »
Tags: Brüderle, Realsatire, Sexismus, Stern, Zeitgeschichte
Kategorie: Gesellschaft | 2 Kommentare »
"Das portugiesische Volk ist sich bewußt, daß der von ihm gewählte Weg nicht leicht ist. Kürzlich hat die Regierung, der ich vorstehe, Sparmaßnahmen verordnet, die auf eine Erholung der wirtschaftlichen Lage abzielen und vorübergehend Opfer vom portugiesischen Volk verlangen werden. Wir lehnen Demagogie ab. Die Reaktion des portugiesischen Volkes, sein Verständnis und seine Unterstützung...
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Europa, Helmut Schmidt, Krise, Portugal
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
Seit dem Leber-Plan 1967 hat sich ja zum Glück so vieles geändert, der Deutsche (und die Deutsche) haben sich zu postmodernen, postmaterialistischen und klimabewussten Menschen weiterentwickelt, die alle ökologischen Vorteile des Schienenverkehrs zu schätzen wissen und die…
Weiterlesen »
Tags: 1960er, Bahn, Verkehrspolitik
Kategorie: Historisches | 2 Kommentare »
“Am Sonntag beschmierte ein Kunst-Blogger in der Londoner Tate Modern Mark Rothkos Gemälde ‘Black on Maroon’ mit einem Filzstift”, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Vor diesem Hintergrund weise ich ausdrücklich darauf hin, dass ich mich…
Weiterlesen »
Tags: Banause, Moderne Kunst, Provokation, Rothko
Kategorie: Gesellschaft | 1 Kommentar »
Erstzugriff auf das ungesichtete Privatarchiv eines wichtigen Zeitzeugen – und das auch noch zum Mitnehmen (Abb. 1) in den improvisierten heimischen Lesesaal ohne restriktive Öffnungszeiten (Abb. 2).
Weiterlesen »
Tags: Archiv, Dijon, Zeitgeschichte
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
In seinem eigenen Blatt würde es wohl in die Rubrik "Prominent ignoriert" auf Seite 1 gehören (wobei man da nie so genau weiß, ob es eher um Prominenz oder um Ignoranz geht), es ist aber nur eine Randnotiz unter "Leute" auf der Panorama-Seite der Süddeutschen: Giovanni di Lorenzo bereut sein Interview-Buch "Vorerst gescheitert" mit...
Weiterlesen »
Tags: Guttenberg, Medien, ZEIT
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
Jahreszeitenunabhängig haben wir in den letzten Monaten viel vom “Arabischen Frühling” gehört. Der russische Winter bleibt indes eisig wie man ihn kennt: politisch und meteorologisch. Mit kuriosen Folgen: Die Staatsmacht entdeckt ungewohnte Argumente gegen Demonstrationen – die Grippegefahr. “Ich empfehle,…
Weiterlesen »
Tags: Grippe, Russland, Widerstand
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
Der Chefredakteur einer einstmals führenden intellektuellen Wochenzeitung lässt sich in seinem eigenen Blatt von einem Betrüger und Hochstapler instrumentalisieren.Verstehen Sie das, Herr Schmidt?
Lieber Herr Schmidt, vor einigen Monaten haben wir uns an dieser Stelle darüber lustig gemacht, dass die ZEIT sich ständig und in aller Ausführlichkeit mit Ihrer Person beschäftigt. Damals wussten wir nicht,...
Weiterlesen »
Tags: Guttenberg, Helmut Schmidt, Medien, Wortlaut, ZEIT
Kategorie: Politisches | 2 Kommentare »
Jimmy Wales hat es geschafft: Sein Projekt Wikipedia ist für die meisten Internetnutzer bei den meisten Themen in den meisten Fällen erste Anlaufstelle, ob sie es zugeben oder nicht. Wikipedia ist kostenlos und soll es auch bleiben, dafür bittet der…
Weiterlesen »
Tags: Hitler, Werbung, Wikipedia
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert
Neues vom alten Mann: Wer glaubte, Helmut Schmidt habe den Zenit seiner Medienpenetranz bereits erreicht, wird immer wieder überrascht. Lassen wir aber einmal das Lamentieren über die schmidtsche Dauerbequalmung beiseite, lassen wir auch die demokratietheoretische Empörung darüber,…
Weiterlesen »
Tags: Bücher, Helmut Schmidt, Peer Steinbrück, Schach, Symbolik
Kategorie: Politisches | 7 Kommentare »
Man sollte wohl aufgeben, die schwarz-gelbe Bundesregierung mit kritischem Rationalismus verstehen zu wollen: Es sei notwendig, dass der Panzerverkauf an Saudi-Arabien, dessen Existenz nicht bestätigt wird, im Geheimen stattfindet. Mit anderen Worten: Gerade weil das Geschäft stattfindet muss mitgeteilt werden,…
Weiterlesen »
Tags: Demokratie, Naher Osten, Schwarz-Gelb
Kategorie: Politisches | Kommentare deaktiviert
Als Zeithistoriker ist es in der Erforschung der 1970er Jahre manchmal spannend festzustellen, mitunter aber auch desillusionierend, dass sich in mancherlei Hinsicht eigentlich nicht wirklich etwas geändert hat. Dann aber gibt es die Momente, wo man plötzlich feststellt: Nein, das…
Weiterlesen »
Tags: 1970er, Diskriminierung, Werbung
Kategorie: Historisches | Kommentare deaktiviert
In den meisten Ländern muss es weniger gefährlich sein, bei Rot über die Ampel zu gehen, als in Deutschland. Denn während man dort auf das Wesentliche achtet – “Kommt ein Auto?” – übersieht man dieses Detail in Deutschland gerne einmal, geplagt…
Weiterlesen »
Tags: Deutschland, Verkehr
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert
Immer wenn auf formlose Anfragen in der Korrespondenz mit Archiven eine offizielle Mail mit Briefkopf und Aktenzeichen zurückkommt, sehe ich mich selbst umgehend zu Archivgut werden: Akte auf, Aktendeckel zu und in dreißig Jahren für die Forschung freigegeben. Oder “kassiert”,…
Weiterlesen »
Tags: Archiv, Wissenschaft
Kategorie: Historisches | 5 Kommentare »
Viel zu oft heißt es in Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen, das Buch sei sowohl für das Fachpublikum als auch für “die breite Öffentlichkeit” empfehlenswert. Oder eben nicht: “Die breite Öffentlichkeit wird mit dieser sehr akribischen Untersuchung wenig anfangen können”. Wer ist…
Weiterlesen »
Tags: Sarrazin, Sprache, Wissenschaft
Kategorie: Gesellschaft | 1 Kommentar »
Es ist, als hätte die Realität sich in der letzten Woche alle Mühe gegeben, die makabren und grotesken Phantasien von Autoren und Satirikern zu übertreffen. Ein russisches Gericht beschließt urteilt, ein betrunkener polnischer Kommandant sei…
Weiterlesen »
Tags: CSU, Grüne, Polen, Sarrazin, SPD, Tunesien
Kategorie: Politisches | 1 Kommentar »
Bisher sind die deutschen Medien gerade so diskret mit ihren Angaben zu mutmaßlichen Mördern, dass diese mitunter erst auf Google-Seite 2 zu detaillierten Informationen zur Person führen. So auch bei “Jan O.” aus der “Weltstadt Uslar“. Spätestens…
Weiterlesen »
Tags: Gewalt, Internet, Verbrechen
Kategorie: Gesellschaft | Kommentare deaktiviert