Un dimanche soir paisible, devant la supérette d’une petite place du 12e. Je papote avec le jeune vendeur, peinard, à côté de l’obligatoire pile du “Parisien”. Entre en scène une dame, la soixantaine, trop maquillée. Pas de bonsoir, pas de…
Weiterlesen »
Tags: en français, Frankreich, Sarkozy
Kategorie: Vie Parisienne | Kommentare deaktiviert
Dies ist der Start einer seit langem überfälligen (losen) Folge von kritischen, höchst subjektiven, völlig unvollständigen, mitunter willkürlichen und gern zugespitzten Kommentaren zur stets gern beschimpften und dabei am meisten gesehenen deutschen Krimireihe “Tatort”. Heute: Borowski und der brennende Mann.…
Weiterlesen »
Tags: Grüne, Schleswig-Holstein, Tatort, Zeitgeschichte
Kategorie: Sichtweise | 1 Kommentar »
Bei minimal komplexeren Beratungsgesuchen in Bibliotheken (ähnliches gilt für Archive oder auch am Service-Point der Bahn) mache ich immer wieder die Erfahrung, dass es besser wäre, eine Frage nach der anderen zu stellen, auch wenn man auf die ersten zehn…
Weiterlesen »
Tags: Archiv, Bibliothek, Verwaltung
Kategorie: Alltag | 1 Kommentar »
Eine beliebte Maßnahme beim Anlegen von Online-Accounts sind sogenannte Sicherheitsfragen für den Fall, dass man sein Passwort vergisst. Der Klassiker: “Mädchenname der Mutter?” Ein ziemlich unsicherer Code, wenn etwa Familienangehörige den Account knacken wollen, dafür aber sicher etwas, das sich…
Weiterlesen »
Tags: Zwischenmenschliches
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert
Im Café fragt man sich nicht mehr, ob die Bedienung jung genug ist, um geduzt zu werden, sondern ob sie einen selbst für jung genug hält, um zu duzen.
Weiterlesen »
Kategorie: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert
Sprachspaß im ICE, heute: “Connection People”. Toll. Man stellt sich sogleich hilflos über ausgestorbene Bahnsteige irrende Menschen vor, die sich von aller Welt und allen Schaffnern verlassen fühlen, eine sich selbst überlassene Gruppe verstreuter Anschlussreisender. Doch da steht ja noch…
Weiterlesen »
Tags: Bahn, Sprache
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert
Angesichts offenbar übermäßiger Beschäftigung mit Wissenschaftsverlagen bin ich mitunter versucht, die Stadt Oldenburg (Oldb) mit ou (München u. a.) zu schreiben.
Weiterlesen »
Tags: Wissenschaft
Kategorie: Alltag | 2 Kommentare »
Der Freundeskreis verändert sich, der Bedarf nach Hochzeitsgeschenken ist fast schon an der Tagesordnung, neu kommt aber hinzu: Ideen für Geschenke zur Einschulung.
Weiterlesen »
Tags: Familienfeier
Kategorie: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert
Gerade bei Mails im wissenschaftlichen Kontext frage ich mich doch manchmal, ob es ein Hinweis durch die Blume sein soll, wenn diese mit “freudlichen” Grüßen unterzeichnet sind.
Weiterlesen »
Tags: Kommunikation, Wissenschaft
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert
Dass mein alter Monitor gerade seit dem Abend störende Streifen anzeigt, an dem ich meinen seit langem geplanten Notebook-Neukauf ohnehin besiegelt habe, widerspricht jeder erwartbaren Ereignislogik. Murphy wird altersmilde.
Weiterlesen »
Tags: Technik
Kategorie: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert
Was ist los in der Abteilung McSpeak der Deutschen Bahn? Jahrelang wurde die endgültige Verdrängung der deutschen und die endgültige Verhunzung der englischen Sprache als zentraler Unternehmensauftrag zelebriert. Mit “McClean” und “Sänk you for travelling” kann man aber inzwischen niemanden…
Weiterlesen »
Tags: Bahn, Sprache
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert
Himmlische Ruhe über Frankfurt, kein Brummen im strahlenden Blau, weit und breit keine Kondensstreifen im Rhein-Main-Gebiet. Einmalig.
Weiterlesen »
Tags: Darmstadt
Kategorie: Alltag | 1 Kommentar »
Dass er seit langer Zeit zu selten neue Texte schrieb, merkte der Autor vor dem Urlaub, als er bei sich dachte: Wird es nicht unnötig sein, die Abwesenheit anzukündigen, da zwei Wochen ohne neue Artikel ohnehin schon Gewohnheit sind? Doch…
Weiterlesen »
Kategorie: In eigener Sache | 4 Kommentare »
Facebook, darauf hat man sich ja bewusst bei der Anmeldung eingelassen, nutzt die eingegebenen Daten ja gerne für vermeintlich personenbezogene Werbung. Insofern finde ich es etwas beleidigend, dass seit einiger Zeit immer wieder folgende Anzeige eingeblendet wird: “Lerne im Detail,…
Weiterlesen »
Tags: Facebook
Kategorie: In eigener Sache | 1 Kommentar »
Welchem, zweiffellos von der Papierindustrie inspirierten, Naturgesetz folgt eigentlich die Tatsache, dass ausgedruckte Mails immer genau so lang sind, dass der Ausdruck eine zweite Seite benötigt, auf der dann entweder nichts (” “) steht, eine kleine Seitenzahl (“2″), bestenfalls die…
Weiterlesen »
Tags: Technik
Kategorie: Alltag | 5 Kommentare »
Selbstdarsteller, die in ihren Rundmails damit angeben, dass sie ja sooo viele (internationale) Freunde haben: Es ist nicht sehr viel mehr Aufwand, drei Rundmails in drei Sprachen zu schreiben, als eine Mail in drei Sprachen. Aber dann wüssten die einen…
Weiterlesen »
Tags: Bahn, Kommunikation, Sprache
Kategorie: Alltag | Kommentare deaktiviert
Warum haben eigentlich “alle” (n=2) Mitarbeiter der Deutschen Botschaft in Paris einen österreichischen (!) oder zumindest tiefbayrischen Dialekt? Nicht vergessen, diese Menschen repräsentieren die Bundesrepublik. Was sollen denn die Franzosen denken? Überhaupt, was macht denn das für einen Eindruck, wenn…
Weiterlesen »
Tags: Bayern, Frankreich, Österreich, Sprache, Technik
Kategorie: Vie Parisienne | 2 Kommentare »
Abgabe erster provisorischer Version: 16h10, Gare de Lyon, Voie G.
Fußnoten: 527.
Dümmster bemerkter Fehler: Seitenzahlen vergessen.
Fazit: Word kann Silbentrennungsdatei Französisch (Belgien) nicht finden.
Weiterlesen »
Tags: M.A., Word
Kategorie: In eigener Sache | 1 Kommentar »
Administrativ und finanziell gesehen ist der 26. Geburtstag alles andere als ein Feiertag. Und er wirft schon rechtzeitig zuvor seine Schatten voraus. Ausschluss aus der Familienversicherung, Schluss mit Kindergeld – keine Chance, sich länger der eigenen Verantwortung zu entziehen. So…
Weiterlesen »
Tags: SNCF, Versicherung
Kategorie: In eigener Sache | 1 Kommentar »
Ein bisschen Hype um eigentlich nichts Neues: Wer hier regelmäßig die Beiträge liest und kommentieren möchte, kann sich ein eigenes Benutzerkonto anlegen, dann müssen die Absender-Angaben nicht bei jedem Kommentar neu angegeben werden, und der Anti-Spam-Code fällt auch weg. Neu…
Weiterlesen »
Kategorie: In eigener Sache | Kommentare deaktiviert